de-rec-fahrrad.de

Das Wiki zur Newsgroup de.rec.fahrrad

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technik:kette_point8fach

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
technik:kette_point8fach [2007-05-17 06:07 UTC] – angelegt 84.56.49.88technik:kette_point8fach [2007-05-17 10:50 UTC] 84.56.49.88
Zeile 10: Zeile 10:
 {{yaban_wt70.jpg?300}}\\ {{yaban_wt70.jpg?300}}\\
 //Das steckt drin: Yaban WT70S2 / Quelle: Yaban// //Das steckt drin: Yaban WT70S2 / Quelle: Yaban//
 +
  
 ===== Praktische Erfahrungen ===== ===== Praktische Erfahrungen =====
Zeile 17: Zeile 18:
 Durch die vollständige Vernickelung ist Rost kein Thema - gut für den Allwettereinsatz, wenn man Wert auf eine rostfreie Kette legt. Auch die Demontage zur gründlicheren Reinigung oder Reparaturen ist durch das Verschlussglied recht unproblematisch. Das Schaltverhalten in Verbindung mit einer noch gut erhaltenen Shimano HG70-8-fach-Kassette (11-28) ist zufriedenstellend und nicht schlechter als mit einer SRAM PC58, die vorher genutzt wurde. Durch die vollständige Vernickelung ist Rost kein Thema - gut für den Allwettereinsatz, wenn man Wert auf eine rostfreie Kette legt. Auch die Demontage zur gründlicheren Reinigung oder Reparaturen ist durch das Verschlussglied recht unproblematisch. Das Schaltverhalten in Verbindung mit einer noch gut erhaltenen Shimano HG70-8-fach-Kassette (11-28) ist zufriedenstellend und nicht schlechter als mit einer SRAM PC58, die vorher genutzt wurde.
  
-Nach mittlerweile gut 3000\ km Alltagseinsatz inkl. vielen Regenfahrten und Wintereinsatz (ok, dieser Winter war eher mild) ist noch kein nennenswerter Verschleiss erkennbar - die "A"-Seite des Rohloff Caliber taucht nur minimal ein, die Kette rutscht nicht durch und auch das Verhalten beim Schalten ist immer noch einwandfrei. Einzige Pflege: Gelegentlich mal mit einem Lappen abwischen und ein paar Tropfen Teflon-Schmiermittel Finish Line "Dry".+Nach mittlerweile gut 3000\ km Alltagseinsatz inkl. vielen Regenfahrten und Wintereinsatz (ok, dieser Winter war eher mild) ist noch kein nennenswerter Verschleiss erkennbar - die "A"-Seite des Rohloff Caliber taucht nur minimal ein, die Kette rutscht nicht durch und auch das Verhalten beim Schalten ist immer noch einwandfrei. Einzige Pflege: Gelegentlich mal mit einem Lappen abwischen und ein paar Tropfen Teflon-Schmiermittel von [[schmiermittel_finishline|Finish Line]].
  
technik/kette_point8fach.txt · Zuletzt geändert: 2014-01-19 10:31 UTC von 127.0.0.1