de-rec-fahrrad.de

Das Wiki zur Newsgroup de.rec.fahrrad

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technik:dtswiss340

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
technik:dtswiss340 [2007-05-17 17:41 UTC] 84.56.49.88technik:dtswiss340 [2007-05-17 17:41 UTC] 84.56.49.88
Zeile 14: Zeile 14:
 //(von Arno Welzel)// //(von Arno Welzel)//
  
-In meinem [[alltagsrad/arnowelzel1/start|Alltagscrosser]] kommt die Variante mit 130\ mm Einbaubreite und Freilaufkörper für Shimano-Kassetten zum Einsatz - ein sehr hochwertiges Teil, dass sich bei mir im Alltagseinsatz und jedem Wetter seit eingen Monaten bewährt. Die Freilaufmechanik arbeitet absolut zuverlässig, die Rillenkugellager machen eine Einstellung oder Wartung der Lager überflüssig. Falls doch mal Reparaturen am Freilauf nötig sind, ist das ebenfalls recht unproblematisch, da man den Freilaufkörper mit montiertem Ritzelpaket einfach komplett von der Nabe abziehen kann, ohne dass man dafür spezielles Werkzeug braucht oder hinterher offene Lager neu fetten und einstellen müsste. Sämtliche Einzelteile, wie Lager, Zahnscheiben, Freilaufkörper etc. sind auch einzeln zu bekommen und können ausgetauscht werden.+In meinem [[alltagsrad:arnowelzel1:start|Alltagscrosser]] kommt die Variante mit 130\ mm Einbaubreite und Freilaufkörper für Shimano-Kassetten zum Einsatz - ein sehr hochwertiges Teil, dass sich bei mir im Alltagseinsatz und jedem Wetter seit eingen Monaten bewährt. Die Freilaufmechanik arbeitet absolut zuverlässig, die Rillenkugellager machen eine Einstellung oder Wartung der Lager überflüssig. Falls doch mal Reparaturen am Freilauf nötig sind, ist das ebenfalls recht unproblematisch, da man den Freilaufkörper mit montiertem Ritzelpaket einfach komplett von der Nabe abziehen kann, ohne dass man dafür spezielles Werkzeug braucht oder hinterher offene Lager neu fetten und einstellen müsste. Sämtliche Einzelteile, wie Lager, Zahnscheiben, Freilaufkörper etc. sind auch einzeln zu bekommen und können ausgetauscht werden.
  
 Etwas gewöhnungsbedürftig ist das typische Leerlaufgeräusch der Zahnscheiben - aber es ist bei weitem nicht so aufdringlich, wie man vermutet. Mancher klassischer Freilauf ist da deutlich lauter. Etwas gewöhnungsbedürftig ist das typische Leerlaufgeräusch der Zahnscheiben - aber es ist bei weitem nicht so aufdringlich, wie man vermutet. Mancher klassischer Freilauf ist da deutlich lauter.
  
technik/dtswiss340.txt · Zuletzt geändert: 2014-01-19 10:31 UTC von 127.0.0.1