de-rec-fahrrad.de

Das Wiki zur Newsgroup de.rec.fahrrad

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lexikon:nabendynamo

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
lexikon:nabendynamo [2007-04-27 21:49 UTC] – Erläuterungen zu einzelnen Modellen (teilweise übernommen von meiner eigenen Seite) awelzellexikon:nabendynamo [2008-02-06 07:36 UTC] awelzel
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Nabendynamo ====== ====== Nabendynamo ======
  
-Ein Nabendynamo ist ein Dynamo, der in die Vorderradnabe integriert ist. Die meisten Modelle sind ohne Getriebe ausgestattet und lassen sich daher nicht abschalten, da sie immer Strom erzeugen, sobald sich das Vorderrad dreht. Dafür erreichen diese Modelle einen hohen Wirkungsgrad und bei hochwertigerer Ausführung auch sehr geringe Leerlaufverluste.+Ein Nabendynamo ist ein Dynamo, der in die Vorderradnabe integriert ist. Die meisten Modelle sind nicht mit einem Getriebe ausgestattet und lassen sich daher nicht abschalten. Sie erzeugen immer Strom, sobald sich das Vorderrad dreht. Dafür erreichen diese Modelle einen hohen Wirkungsgrad und bei hochwertigerer Ausführung auch sehr geringe Leerlaufverluste.
  
 Über Steckkontakte, die neben der Nabenachse herausgeführt sind, erfolgt die Verkabelung. Da Halogenbirnen mit maximal 100\ Stunden keine sehr hohe Lebensdauer haben, ist für den Einsatz eines Nabendynamos ein Scheinwerfer mit Schalter oder Lichtsensor erforderlich, mit dem man das Licht nur bei Bedarf einschalten kann. Über Steckkontakte, die neben der Nabenachse herausgeführt sind, erfolgt die Verkabelung. Da Halogenbirnen mit maximal 100\ Stunden keine sehr hohe Lebensdauer haben, ist für den Einsatz eines Nabendynamos ein Scheinwerfer mit Schalter oder Lichtsensor erforderlich, mit dem man das Licht nur bei Bedarf einschalten kann.
Zeile 10: Zeile 10:
  
 ===== Modelle ===== ===== Modelle =====
 +
  
 ==== Schmidt Original Nabendynamo (SON) ==== ==== Schmidt Original Nabendynamo (SON) ====
  
-Union vermarktete unter dem Namen "Wing" ein Modell, dass heute in einer deutlich verbesserten Version vom Erfinder selbst unter dem Namen "Schmidt Original Nabendynamo" (SON) angeboten wird. Der SON gehört zu den teuersten Exemplaren, ist aber auch sehr leicht, weist die geringsten Leerlaufverluste auf und ist mechanisch sehr solide aufgebaut (gedichtete Rillenkugellager, Druckausgleich zur Vermeidung von Feuchtigkeitseinbruch in die Nabe). Der SON wird in verschiedenen Ausführungen mit und ohne Scheibenbremsaufnahme und für besondere Anwendungen, z.B. für schmalere Gabeln in Falträdern oder kleine Raddurchmesser von 20" angeboten. Im Vergleich zu den übrigen hier genannten Modellen ist der SON sehr leicht, hat die geringsten Leerlaufverluste und einen guten Wirkungsgrad.+Union vermarktete unter dem Namen "Wing" ein Modell, dass heute in einer deutlich verbesserten Version vom Erfinder selbst unter dem Namen "Schmidt Original Nabendynamo" (SON) angeboten wird. Der SON gehört zu den teuersten Exemplaren, ist aber auch sehr leicht, weist die geringsten Leerlaufverluste auf und ist mechanisch sehr solide aufgebaut (gedichtete Rillenkugellager, Druckausgleich zur Vermeidung von Feuchtigkeitseinbruch in die Nabe). Der SON wird in verschiedenen Ausführungen mit und ohne Scheibenbremsaufnahme und für besondere Anwendungen, z.B. für schmalere Gabeln in Falträdern oder kleine Raddurchmesser von 20" angeboten.
  
 {{:lexikon:nd_son.jpg}}\\ {{:lexikon:nd_son.jpg}}\\
lexikon/nabendynamo.txt · Zuletzt geändert: 2014-01-19 10:30 UTC von 127.0.0.1