Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Jeder, der Bilder von seinem Fahrrad präsentieren möchte, kann einen eigenen "Namespace" innerhalb von alltagsrad anlegen und dort beliebige Bilder hochladen, die dann mit dem "Gallery"-Plugin auf der Startseite des Namespace als Vorschaubilder ausgegeben werden können.
Alternativ kann man die Bilder natürlich auch einzeln einbinden. Dazu die Hinweise am Ende beachten.
Bitte die Bilder vor dem Hochladen auf vernünftige Grössen bringen und nicht die Originalbilder mit mehreren MB Umfang direkt aus der Digitalkamera hochladen - Danke.
Man bearbeitet die Startseite der "Alltagsrad-Galerie" über [[Diese Seite bearbeiten]] und fügt einen Link auf seine eigene Galerie in folgender Form ein:
[[alltagsrad:name:start|Name ausführlich]]
Oder in der Kurzform:
[[.name:start|Name ausführlich]]
Statt "name" gibt man natürlich seinen eigenen Namen, ohne Umlaute und Leerzeichen, ein - die korrekte und vollständige Schreibweise kann man daneben setzen, getrennt von einem "Pipe"-Zeichen (|). WICHTIG: Bei der Kurzform nicht den Punkt am Anfang vergessen!
Wer will, kann auch mehrere Seiten (name1, name2 usw.) mit jeweils einem eigenen Link einrichten, wenn es mehrere Fahrräder zu bewundern gibt, für die jeweils eine eigene Seite verwendet werden soll.
Nachdem man die Seite gespeichert hat, kann man den Link anklicken, um seine neue "Galerie" aufzurufen. Darauf hin sollte eine Meldung erscheinen, dass die Seite noch nicht existiert.
Nun klickt man auf [Seite anlegen]. Über das "Bild"-Icon im Editor (das dritte Icon von rechts über dem Eingabefenster) kann man nun eines oder mehrere Bilder hochladen. WICHTIG: Das "Gallery"-Plugin zeigt nur Bilder an, deren Dateinamen mit einem Kleinbuchstaben beginnt. Des weiteren gibt man nun folgenden Text für die Seite ein:
====== Beliebige Überschrift ====== Irgendeinen sinnreichen Text.... {{gallery>alltagsrad:name?lightbox}}
Die dritte Zeile teilt DokuWiki mit, dass in der Seite alle Bilder im Namespace des Benutzers (alltagsrad:name) als Vorschau in einer Übersicht ausgegeben werden sollen. Statt "name" muss man natürlich den Namen angeben, der für das Verzeichnis gewählt wurde. Ansonsten kann man die Seite hier beliebig nach eigenen Wünschen gestalten. Wer will, kann die Bilder auch "von Hand" einzeln in der Seite einbinden - es ist nicht zwingend notwendig, das "Gallery"-Plugin zu verwenden.
Der Parameter "lightbox" sorgt dafür, dass beim Anklicken eines Bildes eine "Lightbox" eingeblendet wird, in der die Bilder in Originalgrösse zum Durchblättern erscheinen (sofern JavaScript aktiv ist - sonst wird eben nur das jeweilige Bild einzeln aufgerufen).
Weitere Varianten des {{gallery}}
-Befehls:
{{gallery>alltagsrad:name}} | Ohne "Lightbox", 5 Bilder pro Zeile, maximal 120x120 Pixel grosse Vorschaubildern |
{{gallery>alltagsrad:name?lightbox}} | Mit "Lightbox", 5 Bilder pro Zeile, maximal 120x120 Pixel grosse Vorschaubilder |
{{gallery>alltagsrad:name?150x150&lightbox}} | Maximal 150x150 Pixel grosse Vorschaubildern, mit "Lightbox", 5 Bilder pro Zeile |
{{gallery>alltagsrad:name?200x200&3&lightbox}} | Maximal 200x200 Pixel grosse Vorschaubilder, mit "Lightbox", 3 Bilder pro Zeile |
{{gallery>alltagsrad:name?6&lightbox}} | Maximal 120x120 Pixel grosse Vorschaubilder, mit "Lightbox", 6 Bilder pro Zeile |
{{gallery>alltagsrad:name?0&lightbox}} | Maximal 120x120 Pixel grosse Vorschaubilder, mit "Lightbox", Bilder in fortlaufender Reihenfolge ohne Tabellenaufteilung |
{{gallery>alltagsrad:name?200x200&0&lightbox}} | Maximal 120x120 Pixel grosse Vorschaubilder, mit "Lightbox", Bilder in fortlaufender Reihenfolge ohne Tabellenaufteilung |
Eine ausführlichere Beschreibung findet man hier: http://wiki.splitbrain.org/plugin:gallery.
Wenn die "Lightbox" verwendet wird, und im Browser JavaScript aktiv ist, erscheint beim Anklicken eines Bilds das jeweilige Bild in einem "Bilderrahmen" in voller Grösse oder so gross, wie es das Browserfenster zulässt. Solange dieser Rahmen geöffnet ist, kann man auch mit der Tastatur die Anzeige steuern:
Falls das Bild verkleinert wurde, weil es im Original nicht in das Browserfenster passen würde, erscheint in links oben ein entsprechendes Symbol, mit dem man zwischen Originalgrösse und angepasster Darstellung wechseln kann.
Wenn man Bilder einzeln einbinden will, gibt man dies mit {{bildname}}
oder {{bildname|Beschreibender Text}}
an.
Einzelne Bilder können auch in einer verkleinerten Vorschau mit {{bildname?pixelbreite}}
oder {{bildname?pixelbreite|Beschreibender Text}}
eingebunden werden. Das Wiki erzeugt dann eine entsprechende Vorschauversion, die schneller geladen wird. Ein Klick auf diese verkleinerte Version zeigt dann die Originalgrösse an.
Wenn es jemand wünscht, kann ich Seiten auch gegen ungewollte Änderungen durch Dritte schützen. Das setzt aber voraus, dass man sich bereits als Benutzer in diesem Wiki registriert hat und die Seite existiert. In diesem Fall bitte eine kurze Nachricht mit Angabe des Benutzernamens im Wiki an mich (Arno Welzel).