de-rec-fahrrad.de

Das Wiki zur Newsgroup de.rec.fahrrad

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


alltagsrad:arnowelzel1:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
alltagsrad:arnowelzel1:start [2010-02-03 13:37 UTC] awelzelalltagsrad:arnowelzel1:start [2014-01-21 08:23 UTC] awelzel
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Mein "Alltags-Crosser" auf Basis eines Surly Crosscheck mit bunt gemischten Teilen, den ich mir im Sommer 2005 komplett selber zusammengeschraubt habe. Mein "Alltags-Crosser" auf Basis eines Surly Crosscheck mit bunt gemischten Teilen, den ich mir im Sommer 2005 komplett selber zusammengeschraubt habe.
 +
 +Zum aktuellen Zustand siehe auch [[http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/surly]].
  
 Insgesamt bringt das Ding so gut 15 kG auf die Waage (inkl. Schloss) - nicht gerade ein besonderes Leichtgewicht, aber dafür sehr robust und gleichermassen für den Stadtverkehr wie auch für längere Strecken geeignet. Das blaue Teil am vorderen Schutzblech ist ein selbstgebastelter [[technik:spritzlappen|Spritzlappen]], der zwischenzeitlich aber durch die "große" Variante ersetzt wurde. Insgesamt bringt das Ding so gut 15 kG auf die Waage (inkl. Schloss) - nicht gerade ein besonderes Leichtgewicht, aber dafür sehr robust und gleichermassen für den Stadtverkehr wie auch für längere Strecken geeignet. Das blaue Teil am vorderen Schutzblech ist ein selbstgebastelter [[technik:spritzlappen|Spritzlappen]], der zwischenzeitlich aber durch die "große" Variante ersetzt wurde.
Zeile 11: Zeile 13:
 Der Sattel ist ein Brooks\ B17 "pre aged" mit Schnürung. Das schwarze Teil unter dem Sattel ist die Sattelabdeckung von Brooks, die man zusammenrollen und unter dem Sattel verstauen kann. Der Sattel ist ein Brooks\ B17 "pre aged" mit Schnürung. Das schwarze Teil unter dem Sattel ist die Sattelabdeckung von Brooks, die man zusammenrollen und unter dem Sattel verstauen kann.
  
-Update April 2009: Statt der Brooks-Abdeckung, die bei Dauerregen leider auch nicht dicht bleibt, benutze ich jetzt wieder profane Plastiktüten. Außerdem ist mittlerweile eine breitere Bereifung (42-622) samt breiterer Schutzbleche im Einsatz.+{{gallery>alltagsrad:arnowelzel1?200x200 }} 
 + 
 +Update Januar 2011: Statt der Brooks-Abdeckung, die bei Dauerregen leider auch nicht dicht bleibt, benutze ich jetzt wieder profane Plastiktüten und im Winter/Herbst auch gerne einen "wetterfesten" Sattel. Außerdem sind breitere Schutzbleche im Einsatz, um im Winter Spikereifen nutzen zu können.
  
-{{gallery>alltagsrad:arnowelzel1?0&200x200&lightbox}}+Der Toplight Flat war leider nicht sehr beständig und wurde durch einen Toplight Line Plus ersetzt.
  
alltagsrad/arnowelzel1/start.txt · Zuletzt geändert: 2014-01-21 08:24 UTC von awelzel