Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
technik:sigma_bc1609 [2015-06-17 10:16 CEST] awelzel |
technik:sigma_bc1609 [2015-06-17 10:20 CEST] (aktuell) awelzel |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Sigma BC1609 ====== | ====== Sigma BC1609 ====== | ||
- | Der Sigma BC1609 ist ein kabelgebundener Tacho und stellt den direkten Nachfolger des [[sigma_bc1606l|BC1606L]] dar. Es gibt dieses Modell sowohl als kabelgebundene, wie auch als Variante für Funkbetrieb (BC1609STS) und mit optionalem Trittfrequenzsensor (das selbe Zuberhörteil, wie beim BC1606L). | + | Der Sigma BC1609 ist ein kabelgebundener Tacho und stellt den direkten Nachfolger des [[sigma_bc1606l|BC1606L]] dar. Es gibt dieses Modell sowohl als kabelgebundene, wie auch als Variante für Funkbetrieb (BC1609STS) und mit optionalem Trittfrequenzsensor (das selbe Zuberhörteil, wie beim BC1606L). Die Namensgebung bei Sigma folgt dem Schema <Funktionsumfang><Modelljahr>, d.h. 1609 bedeutet "16 Funktionen, Modelljahr 2009". Das aktuelle Modell dieser Reihe (Stand Juni 2015) ist der BC1612. |
Die Funktionen entsprechen weitgehend dem BC1606L - inklusive Hintergrundbeleuchtung. Allerdings gibt es zusätzlich eine Temperaturanzeige und die Möglichkeit des Datenaustauschs mit einem PC in Verbindung mit einer optionalen USB-Dockingstation und der Software "Sigma Data Center", die ursprünglich für die "Rox"-Modelle entwickelt wurde. | Die Funktionen entsprechen weitgehend dem BC1606L - inklusive Hintergrundbeleuchtung. Allerdings gibt es zusätzlich eine Temperaturanzeige und die Möglichkeit des Datenaustauschs mit einem PC in Verbindung mit einer optionalen USB-Dockingstation und der Software "Sigma Data Center", die ursprünglich für die "Rox"-Modelle entwickelt wurde. |