de-rec-fahrrad.de

Das Wiki zur Newsgroup de.rec.fahrrad

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technik:schaltung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
technik:schaltung [2017-07-27 07:58 UTC] – NuVinci stufenloses Getriebe besuchertechnik:schaltung [2017-07-27 08:20 UTC] – jede Kassette besucher
Zeile 67: Zeile 67:
 ==== Kettenschaltung ==== ==== Kettenschaltung ====
  
-Schulhof-Szene in den 90'ern: "Hey, ich hab jetzt 18 Gänge." - "Mann, ich bin viel cooler, ich hab schon 21 Gänge!" Diese Haltung scheint sich festgesetzt zu haben: mehr Gänge ist cooler.+Schulhof-Szene in den 90'ern: "Boah ey, ich hab jetzt 18 Gänge." - "Mann, ich bin viel cooler, ich hab schon 21 Gänge!" Diese Haltung scheint sich festgesetzt zu haben: mehr Gänge ist cooler.
  
-Inzwischen scheinen die technischen Grenzen aber langsam erreicht, mehr als <del>zehn</del> elf Gänge am Hinterrad sind nicht zu finden. Entscheidend ist dabei aber nicht die Anzahl der Gänge, sondern die geringere Abstufung. So sind bei einer 21-Gang-Kettenschaltung oft nicht mehr als etwa 10-14 verschiedene Übersetzungen vorhanden (weshalb die 14-Gang-Nabe von Rohloff auch als echte Alternative zu Kettenschaltungen angesehen werden kann).+Inzwischen scheinen die technischen Grenzen aber langsam erreicht, mehr als <del>zehn</del> <del>elf</del> zwölf Gänge am Hinterrad sind nicht zu finden. Entscheidend ist dabei aber nicht die Anzahl der Gänge, sondern die geringere Abstufung. So sind bei einer 21-Gang-Kettenschaltung oft nicht mehr als etwa 10-14 merklich verschiedene Übersetzungen vorhanden (weshalb die 14-Gang-Nabe von Rohloff auch als echte Alternative zu Kettenschaltungen angesehen werden kann).
  
-Ein Hinweis am Rande, Kettenschaltungen sind gegenüber Nabenschaltungen pflege-aufwändig, die Kette nutzt sich schneller ab (schräger Kettenlauf) und komplizierter in der Bedienung (zwei Teile der Schaltung müssen koordiniert werden). "Bequem-Radfahrer" sollten also vor dem Kauf mal mit Nabenschaltung Probe fahren.+Kettenschaltungen sind gegenüber Nabenschaltungen pflege-aufwändig, die Kette nutzt sich schneller ab (schräger Kettenlauf) und komplizierter in der Bedienung (zwei Teile der Schaltung müssen koordiniert werden - außer bei den neuen 1x12 Kassetten). "Bequem-Radfahrer" sollten also vor dem Kauf mal mit Nabenschaltung Probe fahren, oder mit dem 1x12 System.
  
-**SRAM X.7, 3x8 Gang (Modelljahr 2005):** Ganz wunderbare Schaltung, schaltfreudig, einfach einzustellen, schaltet sehr exakt, schön schwarz und sehr empfehlenswert. Leider nicht an Neu-Fahrrädern zu finden, sondern nur als Umbau. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insgesamt vergleichbar mit Shimano XT(R), wobei wesentlich preisgünstiger.+**SRAM X.7, 3x8 Gang (Modelljahr 2005):** Ganz wunderbare Schaltung oder so, schaltfreudig, einfach einzustellen, schaltet sehr exakt, schön schwarz. Leider nicht an Neu-Fahrrädern zu finden, sondern nur als Umbau. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insgesamt vergleichbar mit Shimano XT(R), wobei wesentlich preisgünstiger.
  
 **Shimano LX, 9-Gang Schaltwerk (Modelljahr 2003):** Deutlich besser als Alivio, läuft leichter und kann freundlicherweise die etwas breiteren 8-fach-Ketten schalten. Nicht so exakt und schaltfreudig wie SRAM X.7. **Shimano LX, 9-Gang Schaltwerk (Modelljahr 2003):** Deutlich besser als Alivio, läuft leichter und kann freundlicherweise die etwas breiteren 8-fach-Ketten schalten. Nicht so exakt und schaltfreudig wie SRAM X.7.
Zeile 80: Zeile 80:
  
 **Shimano Altus, 7-Gang Schaltwerk (Modell 2006):** Häßlich, schwer, schwergängig. Nicht empfehlenswert (es sei denn für Masochisten). **Shimano Altus, 7-Gang Schaltwerk (Modell 2006):** Häßlich, schwer, schwergängig. Nicht empfehlenswert (es sei denn für Masochisten).
 +
 +**Shimano Tourney, 6-Gang Ritzelpaket mit Freilauf integriert (anstatt "Kassette"):** Oft in 200€\ Baumarkt-Räder verbaut. Loift stabil und überzeugt. 2017 gibts das neue Ritzelpaket MF-TZ30 14-34T **Mega-Range** für schlappe 10 €uronen. Weiteres //pimpen// möglich per Kettenblatt / Kette.
 +
 +
  
 ====  Besondere Schaltungen ==== ====  Besondere Schaltungen ====
Zeile 103: Zeile 107:
 === Ungerasterte Daumenschalter === === Ungerasterte Daumenschalter ===
  
-Stammen aus der Zeit vor Einführung der Index-Schaltzüge. Werden nur noch von Enthusiasten gefahren, oder von Tandemfahrern als Bremshebel mißbraucht. Für den Umstieg auf neuere Systeme bieten sich Trigger-Shifter an (unten), da diese sehr ähnlich zu bedienen sind.+Stammen aus der Zeit vor Einführung der Index-Schaltzüge. Werden nur noch von Enthusiasten gefahren, oder von Tandemfahrern als Bremshebel mißbraucht. Für den Umstieg auf neuere Systeme bieten sich Trigger-Shifter an (unten), da diese sehr ähnlich zu bedienen sind. Der offensichtliche Vorteil besteht darin (a. f. Rahmenschalter) daß mangels "Index" absolut jede Kassette geschaltet werden kann, welche sich überhaupt aufschrauben läßt, egal ob 1, 5, 6, 7 ... 12 Gänge!  
 + 
  
 ==== Aktuelle Bedieneinheiten ==== ==== Aktuelle Bedieneinheiten ====
technik/schaltung.txt · Zuletzt geändert: 2017-08-01 01:10 UTC von awelzel