de-rec-fahrrad.de

Das Wiki zur Newsgroup de.rec.fahrrad

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technik:bremssysteme

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
technik:bremssysteme [2009-06-08 08:37 UTC] – Kleine Ergänzungen 192.35.17.30technik:bremssysteme [2017-07-27 06:44 UTC] – lawl besucher
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Prinzip ===== ===== Prinzip =====
  
-Auch auf der schönsten Fahrradtour möchte man das Gefährt irgendwann verlangsamen oder anhalten. Den Fuß ausstellen ist nicht die optimale Methode (da werden die Fußsohlen so schnell abgenutzt). Also gibt es eine ganze Reihe von mechanischen Bremsen.+Auch auf der schönsten Fahrradtour möchte man das Gefährt irgendwann verlangsamen oder anhalten. Weder Stürzen noch den Fuß ausstellen ist die optimale Methode (da werden die Fußsohlen so schnell abgenutzt). Also gibt es eine ganze Reihe von mechanischen Bremsen:
  
 Im Prinzip funktionieren alle Bremsen gleich: es wird Reibung erzeugt, die das Gefährt verlangsamt (wenn man lange genug wartet bis zum Stillstand). Um so stärker man die Bremse betätigt, um so höher ist die Reibung, um so besser bremst das Fahrrad. Gleichzeitig wird die Bremse warm (folgt aus der Energieerhaltung). Im Prinzip funktionieren alle Bremsen gleich: es wird Reibung erzeugt, die das Gefährt verlangsamt (wenn man lange genug wartet bis zum Stillstand). Um so stärker man die Bremse betätigt, um so höher ist die Reibung, um so besser bremst das Fahrrad. Gleichzeitig wird die Bremse warm (folgt aus der Energieerhaltung).
Zeile 85: Zeile 85:
  
 Auch hier gilt wie bei Trommel- oder Rollenbremsen, daß die Gabel für den Einsatz einer solchen Bremse geeignet sein muß. Auch hier gilt wie bei Trommel- oder Rollenbremsen, daß die Gabel für den Einsatz einer solchen Bremse geeignet sein muß.
 +
 +=== Avid BB5 / BB7 Felgenbremse mit Seilzug ===
 +
 +Eigentlich eine recht ordentliche Bremse. Übliche Bremshebel für V-Brake können verwendet werden, normale Bremsseile, normale Bremsscheiben. Die Bremse hat zwei Knöpfe, an denen der Verschleiß der Beläge eingestellt wird, einmal am Bremshebel und einmal an der Bremszange. Dabei bleibt der rechte Belag immer an der selben Stelle (und wird durch eine entsprechende Schraube nachgestellt), während der linke Belag durch den Hebel gegen den rechten gedrückt wird. Deshalb ist es nicht ganz einfach, den Belag-Verschleiß nach zu stellen, es müssen immer beide Seiten kompensiert werden. Ist die Einstellung nicht korrekt, so quietscht die Bremse leise.
 +
 +===== Welche Bremse brauche ich? =====
 +
 +Die Auswahl der Bremse ist hauptsächlich von der Anwendung abhängig. Ein Mountain-Bike für den rauhen Geländeeinsatz wird meistens mit einer Scheibenbremse kombiniert, während ein Rennrad meistens mit einer Single- oder Dual-Pivot-Bremse anrollt.
 +
 +Bei City- oder Trekkingrädern werden oft V-Brakes oder hydraulische Felgenbremsen verwendet, mitunter auch in Kombination mit Rücktrittbremsen. Felgenbremsen sind vorne einer billigen Scheibenbremse jedenfalls vorzuziehen, und für den Einsatz auf befestigten Straßen und Wegen völlig ausreichend.
 +
 +Überhaupt gibt es nur wenige Gründe, eine Scheibenbremse zu benutzen:
 +
 +  * fahren im Winter bei Eiswasser und Schnee
 +  * rauher Einsatz in Schlamm, Matsch und schwierigem Gelände
 +  * angeben ;-)
 +
 +Ansonsten überwiegen die Vorteile der Felgenbremse, wie z.B. geringeres Gewicht, einfachere Gabeln, Robustheit gegenüber Verbiegen der "Bremsscheibe", einfache Wartung und Pflege sowie die größere "Bremsscheibe" (=Felge). 
  
technik/bremssysteme.txt · Zuletzt geändert: 2017-08-02 12:54 UTC von awelzel