Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lexikon:rahmen [2008-02-06 08:36 CET] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
lexikon:rahmen [2010-03-31 19:00 CEST] awelzel alte Version wieder hergestellt |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Rahmen ====== | ||
- | |||
- | Der Rahmen ist das "Skelett" eines Fahrrads und bestimmt massgeblich dessen Form und Fahreigenschaften. Fahrradtypen, wie Stadtrad, Rennrad oder Mountainbike werden hauptsächlich durch ihre Rahmenform unterschieden. | ||
- | |||
- | Fahrradrahmen werden meist aus Rohren zusammengesetzt und je nach Material gelötet, geschweisst oder geklebt. Die einzelnen Rohre werden bei klassischen Rahmenformen entsprechend ihrer Anordnung und Funktion bezeichnet als [[Oberrohr]], [[Unterrohr]], [[Steuerrohr]], [[Sattelrohr]], [[Hinterbau]], [[Kettenstrebe]]. | ||
- | |||
- | ===== Schematische Darstellungen ===== | ||
- | |||
- | Die folgenden Darstellungen (nicht maßstabsgetreu) zeigen einige, gängige Rahmenformen. | ||
- | |||
- | |{{rahmen_schema.png}}|Gelb - [[Oberrohr]]\\ Blau - [[Unterrohr]]\\ Grün - [[Steuerrohr]]\\ Rosa - [[Sattelrohr]]\\ Türkis - [[Tretlager|Tretlagergehäuse]]\\ Dunkelgrün - [[Hinterbau]]\\ Rot - [[Kettenstrebe]]\\ Grau - [[Ausfallende]]| | ||
- | |{{rahmen_schema_tief1.png}}|Variation mit tiefem Einstieg ("Damenrad")| | ||
- | |{{rahmen_schema_tief2.png}}|Andere Variation mit tieferem Einstieg, stabiler als die klassische Ausführung, oft bei Mountainbikes und Trekkingrädern anzutreffen| | ||
- | |{{rahmen_schema_mixte.png}}|"Mixte"-Rahmen - statt einem einzelnen Oberrohr verlaufen zwei dünnere Streben vom Steuerrohr am Sattelrohr vorbei bis zu den Ausfallenden| | ||