Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lexikon:kettenpeitsche [2014-01-19 11:30 CET] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
lexikon:kettenpeitsche [2017-07-27 07:34 CEST] besucher 4€ gespart |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Kettenpeitsche ====== | ====== Kettenpeitsche ====== | ||
- | Eine Kettenpeitsche ist ein spezielles Werkzeug für die Demontage von [[kassette|Kassetten]] und besteht aus einem Griff und einem Stück Fahrradkette. Damit wird die Kassette festgehalten, während man mit dem [[Abzieher]] den Verschlussring entgegen dem Uhrzeigersinn löst. Eine andere Vorgehensweise besteht darin, den Kassettenabzieher in einen Schraubstock zu spannen. Die Kassette wird dann samt dem [[Freilaufkörper]] mit Hilfe der Kettenpeitsche im Uhrzeigersinn gedreht, um den Verschlussring zu lösen. Bei Anwendung dieser Methode muss man nur ein Werkzeug führen und kann mehr Kraft aufwenden. | + | {{ :lexikon:kettenpeitsche.jpg}} |
- | {{:lexikon:kettenpeitsche.jpg}} | + | Eine Kettenpeitsche ist ein spezielles Werkzeug für die Demontage von [[kassette|Kassetten]] und besteht aus einem Griff und einem Stück Fahrradkette. Damit wird die Kassette festgehalten, während man mit dem [[Abzieher]] den Verschlussring entgegen dem Uhrzeigersinn löst. Eine andere Vorgehensweise besteht darin, den Kassettenabzieher in einen Schraubstock zu spannen. Die Kassette wird dann samt dem [[Freilaufkörper]] mit Hilfe der Kettenpeitsche im Uhrzeigersinn gedreht, um den Verschlussring zu lösen. Bei Anwendung dieser Methode muss man nur ein Werkzeug führen und kann mehr Kraft aufwenden. |
+ | Wer keine Kettenpeitsche kaufen will, kann stattdessen ein altes Kettenstück auf das Ritzel legen und ein Kettenende mit Draht oder Schnur am Rahmen befestigen. 4€ gespart ! |