de-rec-fahrrad.de

Das Wiki zur Newsgroup de.rec.fahrrad

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lexikon:innenlager

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lexikon:innenlager [2006-05-09 09:06 UTC] 84.56.46.130lexikon:innenlager [2014-01-19 10:30 UTC] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Innenlager ====== ====== Innenlager ======
  
-Das Innenlager, oft auch als "Tretlager" bezeichnet, ist der Teil an einem Fahrrad, an dem die [[Kurbel|Pedalkurbeln]] befestigt werden. Die Bezeichnung kommt daher, das dieses Lager bei klassischen Bauformen das einzige Lager ist, das //in// den [[Rahmen]] eingebaut wird. Alle übrigen Lagerungen sitzen ausserhalb des Rahmens. Bei moderneren Varianten ist diese Unterteilung nicht mehr ganz richtig, da es auch integrierte Steuersätze gibt, bei denen die Lager ebenfalls in den Rahmen eingebaut werden oder Innenlager mit aussen liegenden Lagerschalen für Kurbeln mit eigener Welle.+Siehe [[Tretlager]].
  
-Entscheidende Merkmale eines Innenlagers: +Zum Begriff: "Innenlagerist mutmasslich eine Wortschöpfung der Fa. Brügelmanndie sich in einem Katalog von 1999 damit rühmt, den Begriff "Innenlagereingeführt zu habenAuch wenn dieser Begriff mittlerweile quasi Standard bei vielen Herstellern und Händlern ist, wird dadurch nicht richtigerDie Bezeichnung "Tretlager" ist zwar auch umgangssprachlichpasst aber zur Funktion wesentlich besserda fast jedes Lager irgendwie "innenmontiert wird (z.B. die Lager in den Naben oder integrierte Steuersätze) und modernere Varianten von Tretlagern die Lagerschalen //aussen// am Rahmen haben.
- +
-  * Breite des [[Innenlagergehäuse|Innenlagergehäuses]] im Rahmen +
-  * Art der Gewinde zur Montage (BSA, "italienischoder "französisch"+
-  * Art der Kurbelaufnahme (Keil[[vierkant|Vierkant]][[Oktalink]], [[Isis]]) +
-  * Art der Lagerung ([[Rillenkugellager]], [[Konuslager|Konus]]) +
-  * Stützbreite (der horizontale Abstand zwischen den äusseren Lagerpunkten) +
- +
-Früher waren oft Konuslager üblich, die eingestellt und im Rahmen der Wartung regelmässig gereinigt und geschmiert werden mussten. Bei entsprechender Pflege waren diese Lager aber sehr stabil und langlebig. +
- +
-Bei neueren Fahrrädern werden mittlerweile überwiegend sogenannte "Patronenlagereingesetzt - dabei wird die komplette Einheit als "Patrone" mit aufgepresster Schale in den Rahmen eingeschraubt und mit einer zweiten Schale von der anderen Seite her gesichertDas Lagerspiel ist bei dieser Bauform bereits vom Hersteller aus festgelegt und die ganze Einheit ist wartungsfreiIst ein Patronenlager defekt, ist in der Regel ein kompletter Austausch nötig. Für den Falldass die Gewinde für die Lagerschalen durch misslungene Reparaturversuche oder Korrosion unbrauchbar geworden sindgibt es sogenannte "Reparaturlager", die ohne Gewinde auskommen. +
- +
-Für die Montage von Innenlagern sind oft passende [[Abzieher]] erforderlich. +
- +
-Die "Stützbreite" eines Innenlagers ist der horizontale Abstand zwischen den Lagern, die die Lagerwelle abstützen. Je grösser dieser Abstand ist, desto weniger kann die Lagerwelle bei kräftigen Antritten kippen. Patronenlager haben konstruktionsbedingt oft einer deutlich kleinere Stützbreite als klassische Konuslager und neuere Konstruktionen mit aussenliegenden Lagerschalen. Daher kommt es bei der Kombination von Kettenschaltungen und Patronenlagern gelegentlich zu dem Effekt, dass bei kräftigem Antritt das Kettenblatt leicht zur Seite kippt und dadurch die Kette am [[Umwerfer]] streift.+
  
lexikon/innenlager.txt · Zuletzt geändert: 2014-01-19 10:30 UTC von 127.0.0.1